Über uns

Den Verstorbenen und ihren Hinterbliebenen ein Höchstmaß an Respekt zu gewähren – dieser Leitspruch bestimmt unsere Arbeit. Er wurde in meiner Familie von Generation zu Generation weitergegeben. Zehn Mitarbeiter arbeiten heute an den Standorten in Harrislee und Flensburg. Der Standort in Harrislee verfügt über eine großzügige Feierhalle mit achtzig Sitzplätzen, über vier Abschiedsräume und eine Empfangshalle.

Ob es sich um eine christliche Trauerfeier unter Begleitung einer Pastorin oder eines Pastors handelt oder ob ein weltlicher Redner die Ansprache hält, ob eine traditionelle Beerdigung, eine Feuer- oder Seebestattung, die Bestattung in einem anonymen Urnengrab oder unter einem Baum im Wald gewünscht wird – wir kümmern uns darum. Jüdische und muslimische Rituale sind unseren drei Bestattermeistern und ihren Kollegen ebenso vertraut wie die Organisation einer Bestattung im Ausland. „Abschied gestalten“ bedeutet für uns, dass individuelle Wünsche höchste Priorität haben.


Peter Berg

Schon mit 22 Jahren übernahm
Peter Berg das Familienunter-
nehmen, um es in der vierten... >

Generation weiterzuführen.
Das tut er seither mit einer großen
Portion Verantwortungs-
bewusstsein. In der Sache engagiert
und anspruchsvoll, im Umgang loyal,
zuverlässig und respektvoll. Bei allem
Traditionsbewusstsein ist er immer
wach, wenn es um Neuerungen geht.
Er geht mit der Zeit, ohne jeden Trend
mitzumachen. Gleichzeitig ist er ein Mensch,
der sich gern mit den schönen Dingen des
Lebens umgibt. Peter Berg liebt es, mit
seinem Jagdhund durch die Wälder zu
streifen,schätzt Musik und Kunst, entspannt
sich bei einem guten Essen im Kreis von
Familie und Freunden.


Anita Berg

Offen und einfühlsam – so begegnet
Anita Berg den Menschen. Sie blickt
auf eine langjährige Erfahrung als ... >

Grundschullehrerin zurück. Mit einem
feinen Gespür für Menschen unterstützt
Sie uns bei der Organisation von Trauer-
feiern. Als gebürtige Dänin ist sie zudem
erste Ansprechpartnerin, wenn Menschen
aus dem Nachbarland unsere Dienste in
Anspruch nehmen möchten. Privat steht
Sohn Nils-Peter im Mittelpunkt. Der Elf-
jährige ist begeisterter Fußballer, was den
vollen Einsatz der „Spielermama“ erforder-
lich macht.


Jarla Kallsen

Ob der gewählte Beruf tatsächlich zur Berufung
wird, zeigt sich meist erst im Laufe der Zeit. Erst
Recht, wenn es sich um einen so ausgefallenen
Beruf wie Bestattungsfachkraft handelt.... >

Jarla Kallsen absolvierte nach ihrer dreijährigen Ausbildung in unserem Unternehmen im Sommer 2024 ihre Prüfung und ist sich sicher: Hier bin ich genau richtig, das ist meine Profession! Schon vor Beendigung der Ausbildung durfte Jarla an unserem Standort in Harrislee ihr eigenes Büro beziehen. Sie übernimmt inzwischen für Sterbefälle die komplette Beratung und Organisation – vom Erstgespräch bis zur Durchführung der Trauerfeier. „Am schönsten ist es, dass man so viele positive Rückmeldungen bekommt“, erzählt Jarla. „Es berührt mich immer wieder sehr, wenn die Menschen mir ihr Vertrauen schenken. Dieser Teil meiner Arbeit, der tägliche Umgang mit Angehörigen und Freunden von Verstorbenen, ist mir besonders wichtig.“ Nach der erfolgreichen Prüfung zur Bestattungsfachkraft möchte Jarla noch die Weiterbildung zur Thanatopraktikerin absolvieren. Privat powert sie sich gern beim Zumba tanzen aus, fährt Inliner, geht schwimmen und hört beim Auto fahren auch mal schmissige Schlager.


Babett Klatt

Seit über 15 Jahren kümmert sich Babett
Klatt als Raumpflegerin um unsere Stand-
orte in Flensburg und Harrislee... >

Sie hat ein Auge für jedes noch so kleine
Detail und sorgt dafür, dass wir uns an
unseren Arbeitsplätzen rundum wohlfühlen.
Ansonsten gehört ihre Zeit ihrer Tochter
Marlene und den beiden Dackeln Lotte und
Anni. Das seien echte Charaktere – alle drei!
Wie das gesamte Team ist sie ein
„Draußen-Mensch“, der mit Kind und Hunden
in der Natur am glücklichsten ist.


Angelika Bramser-Paulien

Angelika Bramser-Paulien hat sich
kontinuierlich aus-, fort- und weiter-
gebildet. Zuletzt als Diakonin und
Trauerbegleiterin. Sie habe immer ... >

Lust gehabt, etwas dazuzulernen für
den Dienst am Menschen, sagt sie.
Aber auch das: „Hier bin ich angekommen.“
Wenn sie sich mit ihrer herzlichen und
empathischen Art Zeit nimmt für das
Gespräch mit trauernden Angehörigen,
dann weiß sie: „Ich tue genau das Richtige.“
Eigene Erfahrungen haben sie wachsen lassen.
Sie bringt sich immer voll ein – als ausgewiesene
Fachfrau und als authentischer Mensch.
Privat widmet Angelika Bramser-Paulien
gern ihren drei Enkelkindern, aber auch
ihren Hobbys: skandinavische Krimis lesen,
Kajak und Fahrrad fahren.


Marco Beiling

Eine ruhige Klarheit geht von Marco
Beiling aus. Wer mit unserem Berater
und Mitarbeiter im technischen Außen-
dienst spricht, der spürt schnell: ... >

Er macht sich Gedanken, hat eine genaue
Vorstellung von dem, was er tut. In seinem
ersten Beruf als leitende Kraft in der
Altenpflege sammelte er über zwei
Jahrzehnte Erfahrung – auch im Um-
gang mit trauernden Angehörigen.
Bei uns suchte er eine neue Heraus-
forderung – und fand seine Berufung:
„Menschen in ihrer Trauer zu begleiten
und einen schönen, einzigartigen Abschied
zu gestalten, das ist für mich eine verant-
wortungsvolle Aufgabe, die mich sehr
erfüllt.“ Privat hält sich Herr Beiling am
liebsten draußen auf. Er liebt Radtouren,
Spaziergänge und seinen Garten, wo er gern
mit seiner Familie entspannte Stunden verbringt.


Claudia Rehder

Mit Umsicht und Erfahrung leitet Claudia
Rehder das Sekretariat in Harrislee,
dort ist sie die gute Seele des Hauses.... >

Nach ihrer Lehrzeit ist sie dem Haus Berg
treu geblieben und organisiert, berät und begleitet
seit nunmehr 34 Jahren. Durch Ihre freundliche
und zugewandte Art hat sie für alle ein offenes Ohr.
Über all die Jahre war und ist es ihre Motivation,
Menschen zu helfen, zudem liebt sie die Ab-
wechslung und Herausforderungen im Beruf.
Zwei Kinder, Ehemann und Hund, Urlaub in
Dänemark, Sparziergänge am Meer
– das erdet Claudia Rehder und gibt Kraft für die
täglichen Anforderungen.


Bärbel Schinke

Unsere Kollegin Bärbel Schinke ist immer
offen für Neues und mag nichts weniger als
Langeweile. So wagte sie 2017 gemeinsam
mit ihrem Mann... >

nach
dessen Pensionierung den Sprung von Bad
Oeynhausen in Nordrhein-Westfalen nach
Klein Rüde mitten in Angeln. Kontaktfreudig
und unkompliziert hat sie sich in der dörflichen
Umgebung schnell eingelebt und genießt die
gute Nachbarschaft. Neu waren für die Buch-
halterin auch manche Herausforderungen, die
ihre Tätigkeit bei uns mit sich brachten. Mit
einem forschen „Da muss man durch“ hat sie
sich durch die Tücken des Buchhaltungssystems
gearbeitet, das sie inzwischen routiniert zu hand-
haben weiß. Privat bleibt noch Energie für Reno-
vierungen im Haus, den insektenfreundlichen
Garten, Besuche der beiden Töchter und Geburts-
tagsfeiern mit den Nachbarn. „Irgendwas ist
immer los“, so Bärbel Schinke. Und das gefällt ihr
richtig gut.


Phil Trampenau

Napoleon Bona-Bacon und seine Gattin Babsi
Bacon haben es gut: Die Minischweine leben bei
Phil Trampenau und seiner Freundin in Steinberg
nahe der Ostsee in ländlicher Idylle ... >

und werden bestens versorgt. Der gebürtige Hamburger Phil, der als echtes Stadtkind keine Ahnung von artgerechter Mini-Schwein-Haltung hatte, sagt: „Wenn ich etwas mache, will ich es gut machen. Ich habe mich also umfassend informiert!“ Diese Einstellung gilt auch für seine berufliche Entwicklung. Nach einer Ausbildung im Handwerk wurde Phil Zeitsoldat und jobbte nebenbei im Bestattungsgewerbe. Schnell war ihm klar: „In dieser Branche möchte ich Fuß fassen.“ Er absolvierte eine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft, machte anschließend seinen Meister und ist seit November 2022 ein wichtiges Teil unseres Teams. Sein Fazit: „Als Zeitsoldat führt man Befehle aus, ob sie nun sinnvoll sind oder nicht. Hier sehe ich jeden Tag, dass ich eine gute und sinnvolle Arbeit mache.“

Als Ausgleich zu seiner Arbeit genießt Phil das Landleben, geht gerne Laufen und besucht mit Leidenschaft gemeinsam mit Freunden aus Hamburg die Spiele des HSV. Und dann sind da ja noch Napoleon und Babsi. „Mit denen muss man zwar nicht Gassi gehen, aber es sind intelligente Tiere, die viel Zuwendung brauchen.“


Birte Thomsen

Der Strandkorb im Garten von Birte Thomsen ist
sehr dekorativ, wird aber eher selten genutzt.
„Sobald ich dort sitze, entdecke ich Unkraut
oder Verblühtes, muss etwas wässern, ... >

hochbinden oder zurückschneiden. Sorgfältig und strukturiert geht Birte Thomsen auch ihre vielfältigen Aufgaben in unserem Team an. Ob es um das korrekte Formulieren einer E-Mail oder den verbindlichen Umgangston am Telefon geht – Birte legt dabei viel Wert auf gute Umgangsformen. Zu ihren Aufgaben gehört der Empfang mit Telefonannahme, die Terminplanung, Auftragsnachbearbeitung, Rechnungsstellung und Postbearbeitung – eben alles, was einen modernen Büroalltag ausmacht.Birte ist gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau, hat zwei erwachsene Kinder und hat viele Jahre in der Verwaltung einer Jugendhilfeeinrichtung gearbeitet. Es war unser Glück, dass sie Lust auf eine berufliche Veränderung hatte und uns seit Mai 2024 unterstützt.


Marlies Jessen

Warum Marlies Jessen ausgerechnet ein duales
BWL-Studium absolviert hat, kann sie nicht
genau erklären, denn eigentlich ist sie sehr kreativ,
interessiert sich für Kunst und Gestaltung, ... >

aber auch für soziale Themen, für Kommunikation und Psychologie. „Es war wohl die Idee, dass etwas Kaufmännisches eine gute berufliche Basis bieten könnte“, erklärt Marlies. Der Plan ist aufgegangen: Marlies absolvierte ein Praktikum bei uns und ist seit dem Frühsommer 2024 als Fachberaterin für Bestattungen und Bestattungsvorsorge sowie als Assistentin der Geschäftsführung bei uns tätig. „Ich wollte, nachdem ich mein Wissen in der Logistikabteilung meines Lehrbetriebes festigen konnte, gerne etwas Erfüllendes und Abwechslungsreiches machen“, bringt Marlies ihre Entscheidung auf den Punkt. Ihr Faible für Zahlen kann sie bei uns ebenso einbringen wir ihr Organisationstalent und die Freude am Umgang mit Menschen. Privat powert Marlies sich beim Fitnessboxen aus, einmal die Woche sogar als Trainerin. Sie verbringt viel Zeit mit Freunden und Familie, sei es bei kreativen Aktivitäten wie dem „Pasta & Paint-Abend“, in der gemeinsamen Wohnung mit ihrem Partner oder zuhause in Mohrkirch mit ihrer Familie.

Feierhalle

Der Standort in Harrislee
verfügt über eine großzügige
Feierhalle mit
achtzig Sitzplätzen, über
vier Abschiedsräume
und eine Empfangshalle.
Parkplätze sind am Haus
vorhanden.

Alle drei Monate laden
wir zu einer Gedenkfeier
zu uns nach Harrislee ein.
Gemeinsam mit einer
Pastorin erinnern wir
gemeinsam an die Verstorbenen.